1,2,3- Aufgepasst, die HÜHNER kommen in die Institution!
Alter: 1 – 18 Jahre
Dauer: 50 Minuten- eine bunte Mischung aus Wissen, Ausprobieren und Bewegung
Preis: ab 8 Euro pro Kind (mindestens 14 Kinder)
Wo: ganz Wien
Vorbereitung: Die Tische werden zu einer langen Tafel zusammengeschoben. Auf die Tische kommen unsere mitgebrachten Decken, damit nichts verschmutzt wird.
Ablauf:
Beginn: Die Kinder nehmen rund um den Tisch ihre Plätze ein. Wir starten mit einer Vorstellungsrunde und lernen uns und die Tiere kennen. Die Hühner gehen am Tisch herum und laden die Kinder zum Beobachten ein. Gemeinsam werden die Regeln im Umgang mit den Hühnern erarbeitet. Um die Tiere besser kennenzulernen und die Scheu abzubauen führen die Kinder kleine Tricks mit den Hühnern durch.
Thema: das Hühner A,B,C – alles was man über Hühner wissen sollte
Hauptteil: Je nach Interesse/Bedürfnis sind folgende Themen möglich – bitte das Thema in der Anmeldung angeben:
Einzeltermine:
Kosten: 10 Euro pro Kind (Aktion: 8 Euro wenn zwei Gruppen hintereinander an einem Tag buchen.)
• das Hühner A,B,C – alles was man über Hühner wissen sollte
• Sprachförderung-Rund ums Thema Huhn
• Superhenne Hanna – artgerechte Tierhaltung vs Massentierhaltung
Blockeinheiten: (3x, 5x)
Kosten: 8 Euro pro Kind
• Haltungsworkshop für die Institution
Damit wir ganzheitliches Lernen ermöglichen, arbeiten wir dabei mit allen Sinnen. In einer Box kann nach einem Ei gewühlt werden. Die Körner lassen wir über unsere Hände rieseln. Am Heu wird geschnuppert und am Federkleid unserer Hühner können wir hervorragend ertasten wie sich Federn anfühlen. Auch werden wir passende Lieder und Bewegungen mit den Kindern durchführen.
Schluss: Zum Abschied gibt es einen Hühnerstempel und ein Portfolioblatt zum selbstständigen Gestalten als Erinnerung.
Hygiene: Die Tiere sind alle tierärztlich kontrolliert und regelmäßig entwurmt und sauber. Der Kot wird auf unseren mitgebrachten Decken gleich entfernt und entsorgt.